Gemeinsam geht´s besser!
Schritt für Schritt zu mehr Bewegung
und Entspannung in der Natur.

In der Bewegung an der frischen Luft kommen ihre Gedanken und Ideen leichter in Schwung. Zudem werden Gesundheit und Wohlbefinden gesteigert und Stress effektiv abgebaut. Geht nicht gibts nicht. Lassen Sie uns losgehen.
Nordic Walking ist eine sanfte Ausdauersportart, die für alle Leistungs- und Altersgruppen geeignet ist. Nordic Walking ist richtiger Sport – allerdings nur bei entsprechender Technik und dem richtigen Stockeinsatz. Die Belastung für Gelenke, Sehnen, Bänder und der Wirbelsäule sind um ein Vielfaches geringer als beim Joggen, da ein Fuß ständig Bodenkontakt hat. Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, bei dem 90 % der Muskulatur gefordert werden. Nordic Walking ist überall durchführbar, aber die größten Effekte erzielt man auf weichem Waldboden. Durch die Beschaffenheit werden die Schritte gedämpft und der Stockeinsatz kann mit Kraft erfolgen, da die Spitze nicht wegrutschen kann.
In meinem Personal Training lernen Sie mit mir schnell und einfach die richtige Technik. Für einen optimalen Bewegungsablauf sind meine Nordic Walking Einheiten nach der ALFA Methode aufgebaut – „A“ wie aufrechter Gang, „L“ wie langer Arm, „F“ wie flacher Stockwinkel und „A“ wie angepasste Schrittlänge.
Mit diesen vier Trainingspunkten schaffen wir die Grundlage für ein effizientes Training mit langfristigen Erfolgen.
Ausgebildet durch
Aus Erfahrung weiß ich, dass das Reden in Bewegung leichter fällt. In unseren gemeinsamen Sessions verbinden wir deshalb das Reden mit dem Bewegen und widmen uns ihren Themen.
Walk & Talk bringt einige Vorteile im Vergleich zu einem Coaching in einem Besprechungsraum mit sich, denn Coaching im Gehen führt Sie schneller und sicherer ans Ziel, da sich die Aktivität des Gehirns in Bewegung massiv steigert. In der Vorwärtsbewegung gerät auch unser Geist in Bewegung, die Gedanken fließen, und Gefühle können wieder wahrgenommen werden.
Walk & Talk kann bei Fragestellungen wie diesen eingesetzt werden?
- Sie haben das Gefühl, Ihr Leben dreht sich im Kreis und Sie stoßen immer an die gleichen Grenzen und Fragen?
- Ihr Leben ist ein langer ruhiger Fluss, und Sie wünschen sich mehr Lebensinhalt und Lebensfreude?
- Alte Glaubenssätze rauben Ihnen Ihre Kraft?
- Sie möchten Ihre Stressoren und inneren Antreiber identifizieren und lernen, mit ihnen umzugehen?
- Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln oder befinden sich gerade auf dem Weg der Neuorientierung?
- Sie sind erfolgreich, aber der Preis dafür ist zu wenig Freizeit und eine Zunahme an Konflikten in zwischenmenschlichen Beziehungen?
- Sie haben einen Termin für eine Psychotherapie und möchten die Wartezeit bis dahin überbrücken?
- Sie haben das Gefühl ein Suchtproblem zu haben und wissen gerade nicht weiter?
- Leben Sie allein, fühlen sich einsam oder fällt es Ihnen schwer, neue Kontakte zu knüpfen?
Walk & Talk kann überall stattfinden: entlang der wunderschönen Warnow, in einem kleinen Park, am Strand, in einem Wald rund um Rostock (auf Anfrage) oder an Ihrem Lieblingsort (auf Anfrage).
Ich freue mich auf einen Walk & Talk mit Ihnen.


Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und schaffen Raum zum Durchatmen. Mit gezielten Übungen fördern wir Schritt für Schritt Ihre Selbstwahrnehmung. So entdecken Sie Ihre eigenen Ressourcen und Stärken.
Was ist Waldbaden?
Die Praxis des Waldbadens hat ihre Ursprünge vermutlich in China und ist über 2500 Jahre alt. In den 1980er-Jahren hat man in Japan dieses alte Wissen um die Heilkraft des Waldes aufgegriffen und populär gemacht. Dort wird Waldbaden „Shinrin Yoku“ genannt, was frei übersetzt soviel bedeutet wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“. Hierzulande hat sich der Begriff „Waldbaden“ etabliert.
Unter Waldbaden versteht man das bewußte Verweilen im Wald – mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken.
Außerdem kann Waldbaden dabei helfen:
– den Stressabbau zu fördern
– das Immunsystem zu stärken
– die Genesung zu unterstützen
– die Stimmung aufzuhellen
– den Blutdruck zu harmonisieren
– Schlafstörungen zu mindern
– die Konzentration zu verbessern
– die Bildung der natürlichen Killerzellen zu steigern
Durch gezielte Übungen kann die Wirkung des Waldes intensiviert werden. Beispielsweise, indem man durch bewußte Atmung die Aufnahme von Terpenen erhöht oder durch gezielte Übungen den Entspannungszustand vertieft.
Verantwortlich für die positiven Effekte des Waldbadens sind eine Reihe von unterschiedlichen Faktoren, beispielsweise die typischen Waldgeräusche wie das Rauschen der Blätter, das Summen der Insekten, das Zwitschern der Vögel oder die vielen verschiedenen Grüntöne, die eine beruhigende Wirkung auf unsere Psyche haben. Aber auch die Waldatmosphäre an sich, fern von sozialen Maßstäben sowie der typische Waldduft, der viele von uns an die Kindheit oder an geruhsame Natururlaube erinnert.
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, kommen Sie gern auf mich zu. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular, meine Mailadresse oder meine Telefonnummer. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ausgebildet durch: Landesforst MV & Universitätsmedizin Rostock, Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Allgemeines
Bitte mitbringen: Geeignetes Schuhwerk, dem Wetter und den Temperaturen angepasste Kleidung: denken sie daran, dass es im Wald meist ein paar Grad kühler ist als in der Stadt, einen kleinen Rucksack mit ausreichend Flüssigkeit und Proviant, Regen- und Sonnenschutz, Insektenspray, Sitzunterlage oder Decke zum Verweilen. Der Kurs findet bei Wind & Wetter statt – außer bei Starkregen und Gewitter. Jedes Waldbaden wird von mir gewissenhaft vorbereitet und je nach Anlass, Dauer und Jahreszeit individuell geplant.